26. November 2021

MINT-Herbstreport 2021

Der aktuelle MINT-Herbstreport fasst alle aktuellen Entwicklungen und Analysen zu Angebot und Nachfrage auf dem MINT-Arbeitsmarkt sowie Kennzahlen zur MINT-Bildung zusammen. Ein Schwerpunkt des aktuellen Berichts liegt auf der Situation von Frauen in MINT-Berufen.

Die bundesweite Arbeitskräftelücke im MINT-Bereich liegt wieder deutlich höher als im Oktober 2020 und sogar höher als im entsprechenden Vergleichsmonat vor Corona im Jahr 2019. Strukturelle Effekte durch Digitalisierung, Dekarbonisierung und Demografie werden den Bedarf in den kommenden Jahren noch einmal deutlich erhöhen, während durch die Pandemie ein Rückgang des MINT-Nachwuchses zu befürchten ist.

Die zentralen Ergebnisse im Einzelnen:

  • MINT-Lücke übertrifft Vorpandemie-Niveau
  • Stärkster Bedarf im Facharbeiter-Segment und in den Energie-/Elektroberufen
  • Demografischer Ersatzbedarf steigt
  • Steigender Fachkräftebedarf für Energiewende
  • Starker Zuwachs bei der Beschäftigung im IT-Bereich
  • Frauen trotz leichten Fortschritten weiterhin stark unterrepräsentiert
  • Frauenanteil in IT-Berufen und E-Technik weiterhin niedrig
  • Hoher Frauenanteil in mathematisch-naturwissenschaftlichen Berufen
  • Überproportional hohes MINT-Beschäftigungswachstum von ausländischen Arbeitnehmern

Den kompletten Bericht finden Sie hier.

MITGLIEDERLOGIN

MITGLIEDERSERVICE

Unsere Kompetenzen - Ihr Nutzen

Der Vielfalt zwischen und innerhalb der einzelnen Branchen gerecht zu werden, ist uns Anspruch und Aufgabe zugleich. Unsere Mitglieder unterstützen wir bei den Herausforderungen des unternehmerischen Alltags als kompetenter und verlässlicher Partner.

Wenn es z.B. um juristische Fragen im Arbeits- und Sozialrecht, die Gestaltung von modernen Arbeitsbeziehungen und die Arbeitsorganisation oder betriebliche Personalarbeit geht, dann stellen wir Ihnen in unserem Mitgliederservice verschiedene Dokumente als Download bereit.

zum Mitgliederservice