SACHSENMETALL vertritt die Arbeitgeber des größten Industriezweiges Sachsens – der Metall- und Elektroindustrie (M+E). Wir unterstützen die Unternehmen vor Ort bei allen arbeitgeberspezifischen Herausforderungen. Ob tarifgebunden oder nicht – als SACHSENMETALL sprechen wir gemeinsam mit einer Stimme und setzen uns für die Interessen der M+E-Industrie auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene ein.
AKTUELLES

Fristlose Kündigung und Annahmeverzug
Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis fristlos, weil er meint, die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses sei ihm nicht zuzumuten, bietet aber gleichzeitig dem Arbeitnehmer “zur Vermeidung von Annahmeverzug” die Weiterbeschäftigung zu unveränderten Bedingungen während des Kündigungsschutzprozesses an, verhält er sich widersprüchlich.

Bundeswirtschaftsministerium legt Industriestrompreiskonzept vor
Ein wettbewerbsfähiger Strompreis ist für die Industrie sehr wichtig, aber auch für alle anderen Unternehmen. Grundsätzliche Reformen sind deshalb u. E. solchen einzelnen Markteingriffen vorzuziehen.

Probearbeitstag/ Einfühlungsverhältnis
Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben eventuell ein Interesse daran, sich vor Abschluss eines Arbeitsvertrages gegenseitig „zu erproben“.

IW Studie: Deutschlands steuerliche Wettbewerbsfähigkeit verschlechtert sich
Deutschland hat seine Wettbewerbsfähigkeit bei der Unternehmensbesteuerung verschlechtert und gehört unter den Industrienationen zu den Ländern mit der höchsten Besteuerung von Kapitalgesellschaften.

Bewältigung der aktuellen Energiemarktkrise – 10 Vorschläge der mitteldeutschen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände
Die aktuelle Situation ist unter anderem Ergebnis der deutschen Energiepolitik der letzten Jahrzehnte, die von allen demokratischen Parteien mitgetragen wurde. Mit den schnell ansteigenden Energiekosten sehen sich Unternehmen aller Branchen und Größe einer existenzgefährdenden Situation ausgesetzt. Wir haben mittlerweile nicht nur eine Gasmangellage, sondern eine Energiemarktkrise, getrieben vor allem auch durch explodierende Strompreise. Die mitteldeutschen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände fordern rasche, wirkungsvolle Entscheidungen der Politik.
Die Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände unterbreiten für die erforderlichen politischen Entscheidungen die folgenden 10 Vorschläge:
UNSER MITGLIEDERSERVICE
Der Vielfalt zwischen und innerhalb der einzelnen Branchen gerecht zu werden, ist uns Anspruch und Aufgabe zugleich. Unsere Mitglieder unterstützen wir bei den Herausforderungen des unternehmerischen Alltags als kompetenter und verlässlicher Partner.
Dabei vertritt der Verband die Interessen einzelner Mitglieder, soweit diese Interessen ihm nach pflichtgemäßem Ermessen vertretbar erscheinen. Wenn es z.B. um juristische Fragen im Arbeits- und Sozialrecht, die Gestaltung von modernen Arbeitsbeziehungen und die Arbeitsorganisation oder betriebliche Personalarbeit geht, dann stehen wir Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite und bieten umfangreiche Informationen aus einer Hand.
Unsere aktuellen Informationen und Hilfestellungen finden unsere Mitgliedsunternehmen hier.
FIRMEN IN SACHSEN

Schmiedeberger Gießerei GmbH
Die Schmiedeberger Gießerei betreut Kunden von der Konstruktionsphase bis hin zu Serienfertigung. Ob Filigranes oder Gussteile in großen Abmessungen, die technische Ausstattung des Unternehmens ermöglicht eine einmalige Bandbreite an hochwertigen Eisengussteilen von 0,1 bis 400 Kilogramm. Hauptwerkstoffe: Gusseisen mit Kugelgrafit,...

Nussbaum Frankenberg GmbH
Nussbaum entwickelt und produziert für jeden Inhalt ein attraktives Äusseres. Mit Dosen und Tuben in aussergewöhnlichen Formen und kreativen, hochwertigen Bedruckungen. Das weltweit tätige Schweizer Familienunternehmen ist ein Pionier in der Herstellung von Aluminium-Verpackungen und setzt sich täglich zum Ziel,...

Bergert Hoch- & Tiefbau GmbH
Die Firma Bergert Hoch- [&] Tiefbau ist ein Unternehmen welches sich auf Tief- [&] Straßenbau, Kabel [&] Fernmeldebau sowie Kupfer- [&] GF (LWL) Montage spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 1998 gegründet und hat seit dem 01.01.2009 seinen Firmensitz...

GEMAG Gelenauer Maschinenbau AG
Seit nunmehr 60 Jahren präsentiert sich die GEMAG Gelenauer Maschinenbau AG als innovativer undzuverlässiger Partner im Bereich Maschinenbau.Auf Basis einer klaren Unternehmensperspektive konnte im Jahr 2002 eine neu errichteteBetriebsstätte eingeweiht werden. Seit dieser Zeit wurde und wird das Unternehmen ständigerweitert...

ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Fortschritt liegt in der Luft Die ZLT GmbH ist Teil der 1925 gegründeten Aldes Gruppe. Wir sind überzeugt, dass der Sinn unseres Handelns ein „echter Hauch frischer Luft“ sein muss. Dies ist der Antrieb für alles, was wir tun. Wir...

Fertigungsmittelbau GmbH
Die Fertigungsmittelbau GmbH entwickelt sich seit dem Jahre 1991 konsequent zukunftsorientiert am Standort Stenn, in der traditionsreichen westsächsischen Industrieregion. Mit bereits fast 40 Mitarbeitern arbeiten wir für Kunden aus den Bereichen der Luftfahrttechnik, des Maschinenbaus, der Automobilindustrie sowie für verschiedene...
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
- Leistungsfähigkeit im Alter: Ältere Beschäftigte und ihre Bedeutung für den Arbeitsmarkt
1.6.2023, 9:00 - 15:30 Uhr - Radebeul
- Methoden und Werkzeuge der Prozessgestaltung: Personalplanung - Teil 2 "Schichtplanung - Grundlagen I"
2.6.2023, 10:00 - 11:30 Uhr - Online-Seminar
- Arbeitskreis Cybercrime/IT-Sicherheit: Verschlüsselung einmal anders
6.6.2023, 13:30 - 16:30 Uhr - Radebeul
- Personalleiterkreis Dresden
13.6.2023, 13:00 - 16:30 Uhr - Radebeul
- Personalleiterkreis Chemnitz
14.6.2023, 13:00 - 16:30 Uhr
- Personalleiterkreis Leipzig
15.6.2023, 13:00 - 16:30 Uhr
- Chef-Workshop: “Das Beständigste ist die Unbeständigkeit”
15.6., 15:00 - 16.6.2023, 17:00 Uhr - Radebeul
- Fachtagung: Industrie trifft Hochschulen
20.6.2023, 13:00 - 19:30 Uhr - Radebeul
- Arbeitskreis Leistungsentgelt: Leistungsbeurteilung im mobilen Umfeld
22.6.2023, 9:30 - 12:30 Uhr - Radebeul
- Update Betrieblicher Datenschutz
22.6.2023, 13:00 - 16:30 Uhr - Radebeul
- Arbeitsvertragliche Zusatzvereinbarungen richtig gestalten
27.6.2023, 13:00 - 16:30 Uhr - Radebeul
- Methoden und Werkzeuge der Prozessgestaltung: Personalplanung - Teil 3 "Schichtplanung - Grundlagen II"
4.9.2023, 10:00 - 11:30 Uhr - Online-Seminar
- Lean Basis Seminar
5.9., 8:30 - 7.9.2023, 16:30 Uhr - Radebeul
- Methoden und Werkzeuge der Prozessgestaltung: Personalplanung - Teil 4 "Personaleinsatzplanung, Arbeitszeitkonten"
4.12.2023, 10:00 - 11:30 Uhr - Online-Seminar
- Lean Basis Seminar
5.12., 8:30 - 7.12.2023, 16:30 Uhr - Radebeul