Partner
Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft e. V.
Die Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft e. V. (VSW) ist die Spitzenorganisation der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände im Freistaat und gleichzeitig Landesvertretung der Bundesverbände der Arbeitgeber und der Industrie (BDA und BDI). Innerhalb der VSW sind VSME und AGS als Mitgliedsverbände integriert.
Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI)
Der Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) repräsentiert die politischen Interessen von über 100.000 Unternehmen der Industrie und industrienahen Dienstleister mit gut acht Millionen Beschäftigten gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Über die VSW sind wir als SACHSENMETALL eingebunden.
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V. (BDA)
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V. (BDA) vertritt aktiv die unternehmerischen Interessen im Bereich der Sozialpolitik auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Über die VSW sind wir als SACHSENMETALL eingebunden.
M+E Consult GmbH
Die M+E Consult GmbH hat sich durch ein engagiertes Team langjährig erfahrener Berufspraktiker aus dem Bereich Industrial Engineering zu einer renommierten Service- und Beratungsgesellschaft entwickelt, die vorrangig für die mittelständische Metall- und Elektroindustrie tätig ist und dort individuelle Unternehmenskonzepte zur Entgelt- und Arbeitszeitgestaltung, wie auch zur Datenermittlung und Prozessoptimierung umsetzt.
Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft (TSW)
Am historischen Güterboden des Bahnhofs Radebeul-Ost entstand das neue Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft (TSW) mit vielen Möglichkeiten für große oder kleine Veranstaltungen. Hier trifft sich die sächsische Wirtschaft in modernen Räumen zum Fachseminar, für eine Gremiensitzung oder zum Feiern. Im TSW gibt es beste Voraussetzungen für die Arbeit und das gesellige Zusammensein danach.
Institut für Mittelstands- und Regionalentwicklung GmbH (imreg)
Das Institut ist durch anerkannte wissenschaftliche Arbeiten ein verlässlicher Partner für uns. Durch die Verwendung ausschließlich seriöser Datenquellen, methodisch klarer Untersuchungen und einer kompetenten Projektabwicklung wird imreg auch von öffentlichen Auftraggebern angefordert.
SACHSENJOB GmbH
SACHSENJOB ist Ihr Partner bei allen Themen und Prozessen rund ums Personal. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Personal, als Vermittlungsdienstleistung oder über Arbeitnehmerüberlassung. Planen Sie flexibel und kalkulieren Sie mit Kosten, die Sie kennen. Unsere Branchenkenntnisse, individuelle Lösungen und Betreuung sind Ihr Vorteil.SACHSENJOB ist auch Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zum Fachkräfteportal der M+E-Industrie.
Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa)
Das ifaa setzt seit über 40 Jahren arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse in praxisorientierte Lösungen um und bereitet arbeitswissenschaftliche Erfahrungen aus Unternehmen für Unternehmen auf. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit den Verbänden der M+E-Industrie und in engem Kontakt zur betrieblichen Praxis.
Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft e. V.
Das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (bsw) ist Aus- und Weiterbildungsdienstleister für Unternehmen, Einrichtungen und Privatpersonen.
Das Handeln des bsw ist an den Zielen und Aufgabenstellungen der sächsischen Wirtschaft und an deren Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden ausgerichtet.
Die bsw-Gesellschaften sind mit Bildungszentren, beruflichen Ersatzschulen und Akademien im Vogtland (Plauen, Reichenbach, Auerbach), im Erzgebirge (Schwarzenberg), in der Lausitz (Bischofswerda), in Chemnitz, in Döbeln, in Dresden, in Freiberg, in Leipzig, in Pirna, in Riesa und in Werdau in Sachsen vor Ort präsent.
Somit trägt das bsw nahezu flächendeckend im Freistaat Sachsen mit seinen Beratungs-, Service- sowie Aus- und Weiterbildungsleistungen zur Fachkräftesicherung bei.
Mit der bundesweiten Arbeitgeberinitiative Teilqualifizierung engagiert sich das bsw für die Erhaltung des Qualifikationsniveaus in den Unternehmen und zur Erhaltung der Arbeitskraft Geringqualifizierter.
Das Bildungsangebot finden Sie unter www.bsw-sachsen.de.
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
- Arbeitskreis Demografiefester Betrieb: „Benefits - wirksam und nützlich?!“
28.9.2023, 13:00 - 16:15 Uhr - Hitachi Astemo Europe GmbH, Roßwein
- Fachtagung Arbeitszeit: Arbeitszeitgestaltung im Spannungsfeld zwischen Kundenbedarfen und Mitarbeiterwünschen
5.10.2023, 9:30 - 16:30 Uhr - Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft (TSW), Radebeul
- Fachkräfte finden und binden: Social Media in KMU – Employer Branding für den Mittelstand
17.10.2023, 9:00 - 16:30 Uhr - Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft (TSW), Radebeul
- Industrie trifft Praxisberater – SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen in der Region Dresden
18.10.2023, 13:00 - 18:00 Uhr - Theegarten-Pactec GmbH u. Co. KG, Dresden
- Krankheit im Arbeitsverhältnis: Vorbeugen und Handeln
23.10.2023, 9:30 - 16:30 Uhr - Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft (TSW), Radebeul
- Kommunikationstraining: "Führen ohne Weisungsrecht"
24.10., 8:30 - 25.10.2023, 16:00 Uhr - Radebeul
- Entgelt: Stellenbeschreibungen selbst erstellen und bewerten
26.10.2023, 13:00 - 16:30 Uhr - Radebeul
- Unternehmerpflichten und das rechtssichere Beauftragen und Delegieren
2.11.2023, 15:00 - 18:45 Uhr - Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft (TSW), Radebeul
- Kommunikationstraining: "Wenn Konflikte krank machen – Konfliktmanagement"
9.11.2023, 8:30 - 16:00 Uhr - Radebeul
- Herausforderung Mindestlohn
14.11.2023, 13:00 - 16:30 Uhr - Radebeul
- Methoden und Werkzeuge der Prozessgestaltung: Personalplanung - Teil 3 "Schichtplanung - Grundlagen II"
4.12.2023, 10:00 - 11:30 Uhr - Online-Seminar
- Lean Basis Seminar
5.12., 8:30 - 7.12.2023, 16:30 Uhr - Radebeul
- Personalleiterkreis Dresden
5.12.2023, 13:00 - 16:30 Uhr - Radebeul
- Personalleiterkreis Chemnitz
6.12.2023, 13:00 - 16:30 Uhr
- Personalleiterkreis Leipzig
7.12.2023, 13:00 - 16:30 Uhr
- Fachtagung "Kollektives Arbeitsrecht"
13.12.2023, 9:30 - 16:00 Uhr - Radebeul