SACHSENMETALL vertritt die gemeinsamen und fachlichen Belange der Metall-, Elektro- und Elektronikunternehmen in Sachsen. Als Unternehmensverband stehen wir zu allen gesamtwirtschaftlichen, gesellschaftlichen, sozialen und politischen Angelegenheiten im Dialog mit der Staatsregierung, dem Landtag, den politischen Parteien, den Behörden und Organisationen, der Öffentlichkeit, den fachlichen und überfachlichen Unternehmerorganisationen und den Arbeitnehmerorganisationen.

Vorteile

Als Mitglied bei SACHSENMETALL erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand. Neben aktuellen Informationen unterstützen wir Sie individuell und persönlich vor Ort bei Ihren arbeitgeberspezifischen Fragen.

Darüber hinaus bietet der Verband interessante Gesprächsplattformen zum Erfahrungsaustausch von Geschäftsführern und Vorständen der M+E-Betriebe. Das Angebot wird abgerundet durch regelmäßige branchenspezifische Arbeitskreise für Mitarbeiter aus Ihrem Führungsteam, wie z. B.:

  • Personalleiterarbeitskreise in Dresden, Chemnitz und Leipzig
  • Ausbildungsleiter-Arbeitskreis
  • Industrial Engineering Sachsen
  • Finanzer-Arbeitskreis
  • Entgeltkompass
  • Demografiefester Betrieb

Die Mitgliedschaft bei SACHENMETALL steht jedem Unternehmen der M+E-Industrie mit Sitz oder Niederlassung in Sachsen offen. Dabei ist es unerheblich, ob das Unternehmen tarifgebunden ist oder nicht. Der Mitgliedsbeitrag richtet sich nach der Unternehmensgröße.

UNSERE KOMPETENZEN - IHR NUTZEN

Die arbeits- und sozialrechtliche Beratung und die Vertretung der Interessen der Mitgliedsunternehmen ist eine der wichtigsten Aufgaben von SACHSENMETALL. Der Verband berät seine Mitglieder in allen Fragen des Arbeits- und Sozialrechts und unterstützt sie bei Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften. Er führt auch die Prozesse für seine Mitglieder vor allen deutschen Arbeits- und Sozialgerichten.

Das deutsche Arbeitsrecht ist – wahrscheinlich wie kein anderes Rechtsgebiet – sehr unübersichtlich und kompliziert. Die betriebliche Praxis wird fortlaufend mit Änderungen konfrontiert. Neue Entscheidungen nationaler Arbeitsgerichte und des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) sowie Gesetzesänderungen müssen beachtet und umgesetzt werden. Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen, die keine eigene Rechtsabteilung unterhalten, wird es zunehmend schwieriger, den Überblick über praxisrelevante Entscheidungen und Änderungen zu behalten. Wer aber gute und rechtssichere Personalarbeit leisten will, muss ständig aktuell informiert sein.

Ein Team von Fachjuristen berät die Mitglieder von SACHSENMETALL in allen Fragen rund um das Arbeits- und Sozialrecht und vertritt diese professionell bei Streitigkeiten vor den Arbeits- und Sozialgerichten.

Sie regelt das von gegensätzlichen Interessen, aber auch von gegenseitiger Abhängigkeit geprägte Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern bzw. zwischen den Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital. Im Mittelpunkt steht die kollektive Regelung von Arbeitsverhältnissen. Es gilt dabei eine Fülle von Details zu klären – von den Berechnungsgrundlagen der Einkommen bis zur Regelung von Art und Umfang der Arbeitspausen.

Gutes und qualifiziertes Personal ist eine der wichtigsten Ressourcen für die langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Die Personalarbeit der Zukunft muss sich an neuen Rahmenbedingungen ausrichten. So sind zum Beispiel weniger junge Menschen in Ausbildung und Studium, längere Beschäftigungszeiten und damit mehr ältere Mitarbeiter sowie veränderte Erwartungen der jungen und der älteren Generation sowie die zunehmende Digitalisierung kommende Herausforderungen.

Um als Unternehmen genügend gut qualifizierte Fachkräfte bei sinkenden Bewerberzahlen sicherstellen zu können, sind optimierte und kreative Wege in der Personalrekrutierung erforderlich. Gleichzeitig ist die Bindung der Mitarbeiter an den Betrieb entscheidend, um langfristig den Personalbedarf zu sichern. 

Industrial Engineering (Arbeitsingenieurwesen) bezeichnet ein Arbeitsgebiet, in dem es um die Gestaltung, Planung und Optimierung von Leistungserstellungsprozessen im weitesten Sinne mit ingenieurwissenschaftlichen Methoden geht. 

SACHSENMETALL unterstützt und begleitet seine Mitglieder bei Fragen rund um die Unter­nehmens­finanzierung. Der Schwerpunkt liegt auf Informationen zu Fördermöglichkeiten für mittelständische und große Unternehmen. Aufgrund unserer intensiven wirtschaftspolitischen Kontakte können wir Sie aktuell zu Neuigkeiten bei Förderrichtlinien informieren und bei der Beantragung von Fördermitteln begleiten. Zudem bestehen zu einer Vielzahl von Ansprechpartnern regelmäßige Arbeitskontakte, die für Sie als Mitglied genutzt werden können. 

Die Begleitung aktueller Themen der öffentlichen Diskussion und die strategische Ausrichtung der Wirtschaftspolitik im Freistaat Sachsen auf Größenwachstum, Innovationskraft und Internationalisierung sind essentiell. Durch Stellungnahmen, Veranstaltungen und Gespräche mit den relevanten Entscheidungsträgern werden Impulse aufgegriffen und diskutiert. SACHSENMETALL verfügt zudem über umfangreiche Kenntnisse und Zugriffsrechte zu statistischen Datenbanken auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene. Auf Basis dessen können wir Sie konkret und unter­neh­mens­bezogen mit volkswirtschaftlichen Analysen und Argumentationen unterstützen sowie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Prognosen im In- und Ausland informieren. Des Weiteren bieten wir vielfältige und umfassende Entgelt- und Sozialstatistiken.

Forschung und Entwicklung sowie deren erfolgreiche Überführung in Innovationen sind entscheidende Voraussetzungen für die weitere positive Entwicklung der sächsischen Metall- und Elektroindustrie. Unsere Branche wird in den nächsten Jahren von einer zunehmenden Digitalisierung von Prozessen und Produkten bis hin zur Entwicklung neuer Organisationen und Geschäftsmodelle geprägt sein. Hierbei streben wir eine enge Partnerschaft mit sächsischen und bundesweit führenden Forschungs­ein­rich­tun­gen, Instituten und Plattformen an, um Sie regelmäßig und aktuell zu neuen Entwicklungstrends informieren zu können.  

 

UNSER LEISTUNGSVERSPRECHEN FÜR SIE

Wir unterstützen Sie bei allen Herausforderungen des unternehmerischen Alltags. Neben der Interessenvertretung gegenüber der Politik und der Vor-Ort-Unterstützung hat der Erfahrungsaustausch nicht nur mit der Politik, sondern vor allem mit anderen Firmenvertretern einen hohen Stellenwert. Über wichtige politische und gesetzliche Entscheidungen werden Verbandsmitglieder bereits im Vorfeld informiert, so dass eine aktive Mitgestaltung möglich ist.

Einen besonderen Schwerpunkt unserer Verbandsarbeit bildet die umfassende Betreuung in allen Fragen des Arbeits- und Sozialrechts. Wir vertreten die Mitglieder durch unsere Rechtsanwälte vor allen Arbeits- und Sozialgerichten bis hin zum Bundesarbeits- und zum Bundessozialgericht.

Wir bieten Ihnen aktuelle Informationen rund um Finanzierung und Förderprogramme für sächsische Unternehmen. Neben der Beantwortung Ihrer Fragen sind wir selbstverständlich gern auch bei der Antragstellung oder bei Bankgesprächen behilflich. Mit dem “Finanzer-Arbeitskreis” und dem “Banken-Branchen-Dialog” stehen SACHSENMETALL zwei Instrumente zur Verfügung um zu einzelnen Fachthemen gezielt mit Kollegen oder Bankenvertretern ins Gespräch zu kommen.

Bei der Fachkräftegewinnung und -bindung setzen wir frühzeitig an. Unser umfangreiches Portfolio bei der Berufs- und Studienorientierung geht in die Unterstützung bei der betrieblichen Erstausbildung sowie die die Begleitung von Studierenden über. Wir kümmern uns professionell um Themen wie Auftragsausbildung, Ausbildungsmanagement und Personalvermittlung. Zudem unterstützen wir Sie bei der Auswahl geeigneter Aufstiegsqualifizierungen und berufsbegleitender Weiterbildungen für Ihre Mitarbeiter, gekoppelt mit umfangreichen Fördererfahrungen. Selbstverständlich berät Sie unsere Rechtsabteilung auch hier zu allen hier relevanten arbeitsrechtlichen Fragestellungen.

Die Gestaltung eines Firmentarifvertrages erfordert gesetzliche Spielräume und betriebliche Erfordernisse mit den gewerkschaftlichen Forderungen in Einklang zu bringen. Wir unterstützen Sie in allen Phasen – von der Vorbereitung über die Verhandlung bis zur Gestaltung eines Firmentarifvertrages. Für Betriebe mit Tarifbindung findet der Flächentarifvertrag Anwendung. Wesentliche Regelungsbestandteile sind die Höhe des Entgelts, der Arbeitszeit und des Urlaubs etc.

Die Anwendung von Methoden und Erkenntnissen vor allem der Arbeitswissenschaften zur ganzheitlichen Analyse, Bewertung und Gestaltung der Betriebsorganisation ist essentiell, um die betrieblichen Prozesse unter Beachtung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Rahmenbedingungen zu optimieren. Von der Datenanalyse, Datenermittlung und Prozessgestaltung bis zur Implementierung erarbeiten wir mit Ihnen betriebliche Lösungen für flexible Arbeitszeitmodelle, Vertrauensarbeitszeit, Gleitzeit, Schichtplangestaltung, Grundentgelt, Leistungslohn, Boni-Systeme und Verdienststatistik.

Frühzeitig und aus erster Hand über die Konjunkturentwicklungen in der sächsischen M+E-Industrie sowie politische Entscheidungen informiert zu werden, kann bei der strategischen Planung den entscheidenden Vorsprung ausmachen. Durch den direkten Kontakt zu den Unternehmen in der Region, der Landespolitik und den Arbeitgeberverbänden in Berlin wird ein nahtloser Informationsfluss gewährleistet.

Unser regelmäßiges Qualifizierungsangebot gibt Antworten auf aktuelle Fragestellungen der verschiedensten Bereiche und wird im Dialog mit Ihnen stetig weiterentwickelt. Die Veranstaltungen stehen ausschließlich Unternehmen offen. Unsere Mitglieder haben exklusiven Zugang zu den Arbeitskreisen und können kostenfrei an unseren Fachveranstaltungen teilnehmen. Seminare Dritter bieten wir Ihnen vergünstigt an.

Durch Ihren persönlichen Firmenbetreuer sichern wir Ihnen jederzeit den vollen Zugriff auf unser Wissensnetzwerk und garantieren Ihnen damit schnelle, unkomplizierte und kompetente Hilfe. Fallbezogene Probleme benötigen individuelle Lösungen. Diese Expertise erhalten Sie vom jeweiligen Fachpersonal, das für Sie tragfähige Konzepte und Umsetzungsstrategien entwickelt.

KONTAKT

Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft bei SACHSENMETALL oder möchten weiterführende Informationen erhalten? Sprechen Sie uns an! MEHR

MITGLIEDERLOGIN

AKTUELLE VERANSTALTUNGEN