Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz
Etwa seit den 1980er Jahren sind die Anteile der Raucher in der erwachsenen Bevölkerung leicht rückläufig. In Deutschland rauchen insgesamt 23,8 Prozent Frauen und Männer
Etwa seit den 1980er Jahren sind die Anteile der Raucher in der erwachsenen Bevölkerung leicht rückläufig. In Deutschland rauchen insgesamt 23,8 Prozent Frauen und Männer
Suchterkrankungen, Alkoholmissbrauch und Alkoholismus im Besonderen sind nach wie vor ein Problem von gesellschaftlicher und gesundheitspolitischer Bedeutung. Dennoch genießt Alkohol auch heute noch eine hohe
Die krankheitsbedingte Kündigung ist der häufigste Anwendungsfall der personenbedingten Kündigung. Gilt das Kündigungsschutzgesetz, muss die krankheitsbedingte Kündigung sozial gerechtfertigt sein, soll sie vor den Arbeitsgerichten
Infolge der wirtschaftlichen Verwerfungen nach der Wiedervereinigung kannten die Wanderungsbewegungen der Menschen praktisch nur eine Richtung: gen Westen. Von denjenigen, die dem Freistaat treu blieben,
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: MINT – sind die zentralen Disziplinen, die es zur Schaffung von Wohlstand braucht. Absolventen mit Berufs- und Hochschulabschlüssen
© 2023 SACHSENMETALL Unternehmensverband der Metall-und Elektroindustrie Sachsen e. V.