Fachtagung "Kollektives Arbeitsrecht"
Durch das in 2021 in Kraft getretene Betriebsrätemodernisierungsgesetz wurden verschiedene Fragen der Betriebsratsarbeit neu geregelt. Der Gesetzgeber hat die Mitsprache von Betriebsratsgremien bei wichtigen aktuellen Themen modifiziert. Welche Chancen und Herausforderung mit den Veränderungen verbunden sind, werden wir Ihnen bei der Fachtagung „Kollektives Arbeitsrecht“ vorstellen.
Termin: 14.12.2022, 09:30 – 16:00 Uhr
Ort: Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft, Am Alten Güterboden 3, 01445 Radebeul
Zielgruppe: Geschäftsführer, Prokuristen, Personalverantwortliche und weitere Führungskräfte
Anmeldung: hier bis zum 10.12.2022
Themen der Fachtagung sind u. a.:
- Inwieweit sind Betriebsratssitzungen und Beschlüsse auch weiterhin rechtssicher mittels Video- und Telefonkonferenz möglich?
- Was bedeutet Mitbestimmung bei Mobiler Arbeit, beruflicher Weiterbildung und dem Einsatz künstlicher Intelligenz?
Ein weiterer Schwerpunkt wird die Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit sein.
- Wie weit geht diese vom Bundesarbeitsgericht entschiedene Pflicht?
- Was ist vom Gesetzgeber zu erwarten?
- Welche Mitbestimmungsrechte hat der Betriebsrat?
Abgerundet wird die Fachtagung wie immer mit einer Übersicht zur neuesten Rechtsprechung im Bereich des Betriebsverfassungsrechts.
Wir freuen uns, als Referenten erneut Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Bernd Schiefer begrüßen zu können. Er ist u. a. Autor und Herausgeber der Werke „Kosten des Betriebsrates und Betriebsratsschulungen“ sowie „Das Betriebsverfassungsgesetz“ (Düsseldorfer Schriftenreihe).
Die 5. Auflage der Publikation “Das Betriebsverfassungsgesetz“ ist 2022 als eBook erschienen. Für die Teilnehmer an der Fachtagung besteht die Möglichkeit, das eBook zu einen Vorzugspreis von 33,00 EUR zzgl. Umsatzsteuer zu erwerben.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Erfahrungsaustausch.